Antimonoxid — ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Antimon und Sauerstoff: Antimon(III) oxid, Sb2O3 Antimon(III,V) oxid, Sb2O4 Antimon(V) oxid, Sb2O5 Diese … Deutsch Wikipedia
SnO2 — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Zinn(IV)oxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Zinnasche — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Zinnblüten — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Zinndioxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Zinnsäureanhydrid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin … Deutsch Wikipedia
Antimongelb — Neapelgelb oder Antimongelb war ursprünglich ein Bleiantimonat, dessen Zusammensetzung noch nicht eindeutig geklärt ist. Es könnte sich um Pb(SbO3)2 oder Pb3(SbO4)2 gehandelt haben. Historisches Neapelgelb wurde als keramisches Pigment schon 2500 … Deutsch Wikipedia
Bournonit — (Rädelerz) Hochglänzende, teilweise bläulich angelaufene Bournitkristalle auf farblosem bis weißem Quarz aus der „Yaogangxian Mine“, Yizhang, China (Größe: 9 x 6,5 x 6 cm) Chemische Formel … Deutsch Wikipedia
Brechweinstein — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumantimonyltartrat Andere Namen Brechweinstein, Kaliumantimon(III) oxidtar … Deutsch Wikipedia